Die Vierer Simon Mayer, Leonhard ("Lienhardt") Kast, Bartholomäus ("Barthlome") Jedelhauser und Johann Scherlin und die Gemeinde Kadeltshofen ("Cadeltzhouen") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkaufen mit Einwilligung ihres Dorfherren Philipp Eduard Fugger zu Kirchberg [Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und Weißenhorn [Lkr. Neu-Ulm] und aller Einwohner von Kadeltshofen den Pflegern Sigmund Baldinger und Samuel Moll sowie dem Hofmeister Lamprecht Baumgartner des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] die bisher auf einem Stück Acker lastenden Gemeinderechte. Dieser Acker gehört zum Hof des Spitals in Kadeltshofen, den derzeit Georg Kast auf Lebenszeit bewirtschaftet. Die Pfleger und der Hofmeister können das Stück Acker zu dem Garten ihres Hofs ziehen oder damit nach ihrem Gutdünken verfahren, ohne dass der Gemeinde Kadeltshofen darauf noch irgendwelche Rechte zustehen. Dafür haben sie von den Pflegern und dem Hofmeister 60 Gulden erhalten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 4218
Alt-/Vorsignatur
2290 / 1
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Vierer und Gemeinde zu Kadeltshofen

Siegler: Ulrich Widenmann, Pflegamtsverwalter der Herrschaft Weißenhorn, auf Bitte der Vierer und der Gemeinde Kadeltshofen

Kanzleivermerke: Lad S no. 139 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 777v-779r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend; verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16./17. Jh.)

Datum: Geben vnnd beschehen vf donnerstag, den sechsten monatstag maii, 1599.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1599 Mai 6.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1599 Mai 6.

Ähnliche Objekte (12)