Arbeitspapier

Ökonometrische Methoden zur Evaluierung kausaler Effekte der Wirtschaftspolitik

Die Öffentlichkeit hat ein Interesse zu wissen, ob politische Maßnahmen die mit ihnen verfolgten Ziele wirksam und wirtschaftlich erreichen. In empirischen Studien, die als Grundlage für evidenzbasierte Wirtschaftspolitik dienen können, werden häufig komplexe Methoden verwendet, um tatsächliche kausale Wirkungen von anderweitig verursachten Zusammenhängen zu unterscheiden. Der vorliegende Beitrag gibt einen nicht-technischen Überblick über Intuition und Anwendungsbeispiele des modernen wissenschaftlichen Instrumentariums zur Evaluierung kausaler Effekte. Die betrachteten ökonometrischen Methoden umfassen kontrolliert randomisierte Experimente, die Zufallsvergabe überzeichneter Programme, den Instrumentvariablen-Ansatz, den Regressions-Diskontinuitäten-Ansatz, den Differenzen-in-Differenzen-Ansatz sowie Panelmethoden mit fixen Effekten. Diese experimentellen und quasi-experimentellen Designs sollen der Wirtschaftspolitik helfen zu lernen, was funktioniert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IZA Standpunkte ; No. 69

Klassifikation
Wirtschaft
Microeconomic Policy: Formulation, Implementation, and Evaluation
Wages, Compensation, and Labor Costs: Public Policy
Positive Analysis of Policy Formulation and Implementation
Thema
Evaluierung
ökonometrische Methoden
kausale Effekte
Wirtschaftspolitik
Experimente
quasi-experimentelle Methode
Instrumentvariablen-Ansatz
Regressions-Diskontinuitäten-Ansatz
Differenzen-in-Differenzen-Ansatz
Panelmethoden
fixe Effekte

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kugler, Franziska
Schwerdt, Guido
Woessmann, Ludger
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
(wo)
Bonn
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kugler, Franziska
  • Schwerdt, Guido
  • Woessmann, Ludger
  • Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)