Medaille
Medaille zum Regierungsjubiläum von König Karl von Württemberg
Die Feiern, die aus Anlass des Jubiläums der 25jährigen Regierung von König Karl von Württemberg (reg. 1864-1891) am 25. Juni 1889 stattfanden, entsprachen nicht dem allgemeinen Empfinden. Die Bevölkerung war mit dem König, der seine Regentenpflichten vernachlässigte, unzufrieden. Das größte und gewichtigste numismatische Erinnerungsstück an dieses Jubiläum war die Huldigungsmedaille der Haupt- und Residenzstadt Stuttgart. Die Stempel wurden nach einem Entwurf des Oberbaurats Weigle von dem berühmten Wiener Medailleur Anton Scharff geschnitten. Mit dem Bild einer allegorischen Krönung des Königspaars und einer Stadtansicht ist die Medaille typisch für den Historismus am Ende des 19. Jahrhunderts. Sie wird im Depot aufbewahrt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 13003
- Maße
-
D 65 mm; G 110 g
- Material/Technik
-
Silber, geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Stadtansicht
Wappen
Jubiläum
Medaille
Krönung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1889
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Münzstätte Stuttgart
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Anton Scharff (1845-1903)
- Carl Weigle (1849-1931)
- Münzstätte Stuttgart
Entstanden
- 1889