Schale (Gefäß)

Schale (Gefäß)

Gegossene Schale aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Den eingeschwungenen Teil der Wandung umläuft ein gerahmter Fries. Hier sind alternierend eine persische Inschrift sowie Ranken und Blütenformen zu sehen. Auf der Ausbauchung entfaltet sich ein System aus sich überschneidenden Wellenranken, welche die Blüten- und Blattformen aus dem Inschriftenfries aufgreifen. Den Abschluss zum Gefäßboden bildet ein Kranz aus sich überlappenden Bögen. Die kleine Schale steht auf einem flachen Boden. Unterhalb des Randes schwingt die Form leicht ein und geht dann in eine breite Ausbauchung über.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 8852
Maße
Höhe: 6 cm
Durchmesser: 11,1 cm
Gewicht: 302 g
Material/Technik
Kupferlegierung, Zinn, gegossen, verzinnt, graviert/ziseliert

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
16./17. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale (Gefäß)

Entstanden

  • 16./17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)