Akten
Handelsregister (Bl. 251 - 291)
Enthält:
HR 251: Erzgebirgische Strick- und Wirkwarenfabrik Henker und Lorenz, GmbH, Brand-Erbisdorf.-
HR 252: Curt Lange, vorm. Heinrich Schneider, Langenau.-
HR 253: Strick- und Wirkwarenfabrik Clemens Henker, Brand-Erbisdorf.-
HR 254: C. H. Beier, Inh. Joh. Storm, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 45).-
HR 255: Textil-Werk Langenau Paul A. Jeromin, Langenau.-
HR 256: Otto Zeun, Großhartmannsdorf.-
HR 257: Albert Rößiger, Berthelsdorf.-
HR 258: Albert Fleischer und Co. mit beschränkter Haftung, Langenau.-
HR 259: Korksteinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach B 2).-
HR 260: von Poncet, Glashüttenwerke Aktiengesellschaft, Abteilung Brand-Erbisdorf.-
HR 261: Willy Heinecke, Langenau.-
HR 262: Langenauer Möbelfabrik "Glückauf" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langenau.-
HR 263: Mech. Weberei Paul Arnold, Mulda (umgeschrieben nach A 46.-
HR 264: Carl Frenzel, Großwaltersdorf.-
HR 265: Ullmann und Heinze Mulda (umgeschrieben nach A 47).-
HR 266: Ullmann und Co.; Ullmann und Co. Nachf., St. Michaelis.-
HR 267: W. Lützner, Mulda (umgeschrieben nach A 48).-
HR 268: Emil Fickenwirth, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 64).-
HR 269: Glasgroßhandlung Fiebiger und Biesecker, Brand-Erbisdorf.-
HR 270: Hermann Rülke, Kleinhartmannsdorf (umgeschrieben nach A 49).-
HR 271: Gesenkschmiederei-Preß- und Hammerwerk Ferdinand Weinhold, Langenau (umgeschrieben nach A 50.-
HR 272: Biergroßhandlung Franz Trexler, Brand-Erbisdorf.-
HR 273: Preß- und Hohlglaswerk Theodor Berger, GmbH, Brand-Erbisdorf .-
HR 274: Theodor Graupner, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 2).-
HR 275: Molkerei Brand-Erbisdorf Gebr. Bruchholz, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 51).-
HR 276: Georghütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brand-Erbisdorf.-
HR 277: Biergroßhandlung Franz Trexler, GmbH, Brand-Erbisdorf.-
HR 278: Langenauer Möbelfabrik Kilian und Co., Langenau;
Langenauer Möbelfabrik Emil Meister, Langenau (umgeschrieben nach A 52).-
HR 279: Brander Farbwerke-Chemische Fabrik, GmbH, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach B 4).-
HR 280: Metallindustrie GmbH, Langenau später in Brand-Erbisdorf.-
HR 281: Muldaer Porphyr- und Gneis-Brüche GmbH, Mulda.-
HR 282: Weberei Mulda GmbH, Mulda (umgeschrieben nach B 3).-
HR 283: Leo Dux, Brand-Erbisdorf.-
HR 284: Krebs und Co.,Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 59) .-
HR 285: Sächsische Glasindustrie Karl Ehricht, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 53).-
HR 286: Dörnthaler Holzwarenfabrik, GmbH, Großhartmannsdorf.-
HR 287: Otto Vetter, Landesprodukte-Kohlen, Großhartmannsdorf (umgeschrieben nach A 54).-
HR 288: Holzwaren- und Möbelfabrik A. E. Legler Kommanditgesellschaft, Großhartmannsdorf (umgeschrieben nach A 55).-
HR 289: Paul Roch, Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 56).-
HR 290: Strickwarenfabrik Adolf Sauer Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 57).-
HR 291: Brander Kunststoff-Preßwerk Fritz Benkelberg Brand-Erbisdorf (umgeschrieben nach A 58).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11040 Amtsgericht Brand-Erbisdorf, Nr. Nachtrag 380 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
11040 Amtsgericht Brand-Erbisdorf >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02.01 Handelsregister 1862 bis 1937
- Holding
-
11040 Amtsgericht Brand-Erbisdorf
- Date of creation
-
1923 - 1938
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:11 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1923 - 1938