Akten
Handelsregister (Bl. 296 - 371)
Enthält:
HR 296: Industrie- und Hausbedarf, GmbH, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach B 5).-
HR 297: Kornhaus Dippoldiswalde, GmbH, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach B 2).-
HR 298: Ernst Samuel und Rahnefeld, GmbH, Dippoldiswalde;
Hugo Rahnefeld, GmbH, Dippoldiswalde.-
HR 299: Max Nitzsche und Co., AG, Obercarsdorf (umgeschrieben nach B 1) .-
HR 300: Heinrich und Schwenke, Lohnfrachterei, Schmiedeberg.-
HR 301: Ullrich und Weber Dippoldiswalde;
Alfred Weber, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 92).-
HR 302: Oswin Berndt, Sitzmöbelfabrik Großölsa (umgeschrieben nach A 93).-
HR 303: Lösch und Otto, Bankgeschäft für Industrie und Landwirtschaft, Dippoldiswalde.-
HR 304: Arthur Schmieder GmbH, Gasthof und Tanzpalast Talsperre Malter, Malter.-
HR 305: Weinhold und Tischer, Mechanische Werkstätten, Oberhäslich;
Weinhold und Co., Mechanische Werkstätten, Oberhäslich.-
HR 306: Irle und Nordmann, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 94).-
HR 307: Kurhaus Fürstenhof, GmbH, Kipsdorf.-
HR 308: Paul Israel, Molkerei, Reinhardtsgrimma (umgeschrieben nach A 95).-
HR 309: Fritz Krüger, Dippoldiswalde.-
HR 310: Willi Stoll, Kreischa.-
HR 311: Hans Lohse, Dippoldiswalde.-
HR 312: Max Schulze, Padella Turn- und Sportschuhfabrik, Kreischa.-
HR 313: Clara Janßen, Dippoldiswalde.-
HR 314: Ergo-Werke, GmbH, Dippoldiswalde.-
HR 315: Ernst Wolf und Co., Kleinölsa bei Rabenau (umgeschrieben nach A 96).-
HR 316: K. T. Moses und Co., Kleinölsa (umgeschrieben nach A 97).-
HR 317: E. Oswald Tiebel, Kleinölsa (umgeschrieben nach A 98).-
HR 318: Wilhelm A. Seitner, Weißeritztal-Korkwerke, Kleinölsa;
Arthur Seitner Korkschrotwerk Spechtritz bei Rabenau, Kleinölsa.-
HR 319: Ludwig und Kaphahn Glashütter Präzisions-Schrauben- und Fassondrehteile-Fabrik Glashütte nach Schlottwitz (umgeschrieben nach A 99).-
HR 320: Ehrlich und Hillig, Possendorf.-
HR 321: Gebrüder Martin, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 100).-
HR 322: Max Nitzsche, Kipsdorf (umgeschrieben nach A 101).-
HR 323: Alfred Gräber, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 102).-
HR 324: M. Buschow, Weisseritzwerk Dippoldiswalde .-
HR 325: Hermann Adolf Janßen, Dippoldiswalde.-
HR 326: Steinbruch und Schotterwerk Reinhardtsgrimma GmbH, Reinhardtsgrimma.-
HR 327: Emil und Sohn Hofmann, Oelsa (umgeschrieben nach A 103).-
HR 328: Clausnitzer und Hillig, Sägewerk und Kistenfabrik, Seifersdorf.-
HR 329: Blanke-Werk, GmbH, Dippoldiswalde;
Blanke-Armaturen, GmbH, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach B 7).-
HR 330: Arthur Reichel, Dippoldiswalde.-
HR 331: Herbert Ettig, Oelsa (umgeschrieben nach A 104).-
HR 332: Basaltschotterwerke Niederfrauendorf Lehmann und Co., Niederfrauendorf.-
HR 333: Hanna Wallach, Wäscherei Weisseritztal, Dippoldiswalde.-
HR 334: Sitzmöbelfabrik Gebrüder Zönnchen, Ruppendorf.-
HR 335: Arthur Schmieder, Gasthaus und Kurhaus Talsperre Malter, Malter (umgeschrieben nach A 105).-
HR 336: Hermann Herklotz, Zaunhaus (umgeschrieben nach A 106).-
HR 337: Paul Fischer, Rehefeld.-
HR 338: Max Holfert, Kolonialwaren-Wein- und Delikatessenhandlung, Zweigniederlassung Bärenfels.-
HR 339: Max Holfert, Kolonialwaren-Wein- und Delikatessenhandlung, Zweigniederlassung Bärenburg.-
HR 340: Gasthof Falkenhain Oskar Geißler, Falkenhain (umgeschrieben nach A 107).-
HR 341: Grenzbaude Rehefeld Bes. Karl Hantzsch, Rehefeld-Zaunhaus.-
HR 342: Bahnhof Hermsdorf-Rehefeld, E. und E. Meusel, Rehefeld(umgeschrieben nach A 108).-
HR 343: Alfred Dolze Berghotel Friedrichshöhe Oberbärenburg, Oberbärenburg;
Alfred Ziegert, Berghotel Friedrichshöhe Oberbärenburg, Oberbärenburg (umgeschrieben nach A 109).-
HR 344: Wäscherei Ewara-Weisseritztal, Liesbeth Reichel und Hanna Wallach, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 135).-
HR 345: Edwin Schneider, Kolonialwaren- und Kohlenhandlung, Höckendorf (umgeschrieben nach A 110).-
HR 346: Granitwerk Beerwalder Mühle, Max Matthes, Beerwalde (umgeschrieben nach A 111).-
HR 347: Paul Kost, Kipsdorf (umgeschrieben nach A 112).-
HR 348: Possendorfer Hutfabrik Georg Schneider, Possendorf (umgeschrieben nach A 113).-
HR 349: Herbert Göhler, Tiefbauunternehmung, Ulberndorf (umgeschrieben nach A 114).-
HR 350: Otto Fleischer, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 115).-
HR 351: Kombella Fabrik, GmbH, Kreischa.-
HR 352: Max Klemm, Konservengroßhandlung, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 116).-
HR 353: Johannes Mühle, Fouragehandel, Höckendorf (umgeschrieben nach A 117).-
HR 354: Richter und Pfautsch, Dr. ing., GmbH Dippoldiswalde.-
HR 355: Grenzbaude Rehefeld, GmbH, Rehefeld (umgeschrieben nach B 6).-
HR 356: Arthur Henker, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 115).-
HR 357: Pappenfabriken Rudolf Schmidtchen, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 119).-
HR 358: Hugo Rahnefeld, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 120).-
HR 359: Arno Krumpolt, Kurort Kipsdorf (umgeschrieben nach A 121).-
HR 360: Emil Zahn, Reinhardtsgrimma (umgeschrieben nach A 122).-
HR 361: Paul Hasenohr, Naundorf (umgeschrieben nach A 123).-
HR 362: Willy Erler, Possendorf (umgeschrieben nach A 124).-
HR 363: Martha verw. Scheumann, Höckendorf (umgeschrieben nach A 125).-
HR 364: Gustav Hickmann, Fritsche's Gasthof Oberbärenburg, Kurort Bärenburg (umgeschrieben nach A 126).-
HR 365: Bruno Hamann, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 127).-
HR 366: Ewald Valentin, Biergroßhandlung, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 128).-
HR 367: Jagdschloß Rehefeld, Herbert Walter, Rehefeld.-
HR 368: Arthur Graf und Co., Schlottwitz (umgeschrieben nach A 132).-
HR 369: Emil Hesse, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 129).-
HR 370: Walter Voigt, Hutfabrik, Hänichen (umgeschrieben nach A 130).-
HR 371: Paul Hunger, Höckendorf (umgeschrieben nach A 131).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11044 Amtsgericht Dippoldiswalde, Nr. 024 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
11044 Amtsgericht Dippoldiswalde >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02.01 Handelsregister 1862 bis 1937
- Bestand
-
11044 Amtsgericht Dippoldiswalde
- Laufzeit
-
1923 - 1936
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1923 - 1936