Akten

Mandatum poenale Auseinandersetzung um Rechnungslegung

Kläger: (2) sämtliche königlich-schwedischen Untertanen des Amtes Poel

Beklagter: Johann Friedrich Speckien, ehemaliger Schreiber des Oberkommissars von Steeb und Pächter zu Boldenstorf

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P)

Fallbeschreibung: Kl. bitten darum, den Bekl. zur Rechnungslegung über die Einnahme und Verwendung der Tribunals-, Konsistorial- und Brückengelder aufzufordern, da sie gehört haben, daß Bekl. sich von dem Geld u.a. Stiefel gekauft habe. Da Kl. gehört haben, daß der Bekl. die Herrschaft Wismar verlassen will, bitten sie, ihn zum Bleiben aufzufordern, bis er seiner Pflicht nachgekommen ist. Das Tribunal folgt dem Antrag am 16.04. Am 02.10. bitten die Kl. um ein Mandat an Bekl., diesem bei Strafandrohung von 200 Rtlr zu befehlen, sämtliche Rechnungen herauszugeben. Das Tribunal lehnt den Antrag am 31.10.1704 ab.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1704

Prozessbeilagen: (7) von Notar Johannes Schade aufgenommene Befragung des Bekl. vom 10.04.1704; Schreiben des Bekl. an Dr. v. Bremen vom 25.04. und 19.05.1704

Reference number
(1) 2509
Former reference number
Wismar P 85 (W P 4 n. 85)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1704) 15.04.1704-03.11.1704

Other object pages
Delivered via
Last update
2025-05-09T15:01:46+0200

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1704) 15.04.1704-03.11.1704

Other Objects (12)