Schriftgut

Walther Rauff als Quelle des Bundesnachrichtendienstes (BND) (Teil 01)

Enthält u.a.:
Brief "Walther Rauff sen." an seinen Sohn, 1963;
Finanzielle Unterstützung Rauffs nach dessen Abschaltung;
Gespräch Rauffs mit dem deutschen Botschafter in Chile, 1963; Pläne Rauffs zur Ausreise aus Chile und Einreise nach Tunesien;
Artikel aus der chilenischen Zeitung "Mercurio" vom 18. Jan. 1963: "Grundlagen der Verteidigung von Walther Rauff für eine Ablehnung seiner Auslieferung durch den Obersten Gerichtshof";
Vorbereitung und Finanzierung eines neuen Operationsplanes Rauffs, 1962;
Informationsreise Rauffs nach Equador, Venezuela und Peru und Bericht desselben über operationelle Erkenntnisse und Möglichkeiten, 1961;
Abschaltmeldung;
Krankenhausrechnungen;
Selbst verfasster Lebenslauf;
Briefe von Rauffs Vater an Walther Rauff

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 206/2008
Alt-/Vorsignatur
24616
B 206/50589

Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Es handelt sich um einen Ausdruck der Mikrofiche, welche unter der Bezeichnung "weitere Unterlagen" zu Walter Rauff angefertigt wurden.

Bestand
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
Kontext
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Einzelpersonen >> Walther Rauff

Laufzeit
1958-1974
Provenienz
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Aktenführende Organisationseinheit: 80C

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:31 MEZ

Objekttyp


  • Schriftgut

Beteiligte


  • Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
  • Aktenführende Organisationseinheit: 80C

Entstanden


  • 1958-1974

Ähnliche Objekte (12)