Druckgrafik
Du Laurens, André
Bruststück geringfügig nach links gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Umhang über den Schultern und breitem Kragen unter dem Obergewand, vor liniertem und schraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung mit umlaufender lateinischer Inschrift, darin Angaben zum Dargestellten, vor horizontal parallel liniertem Hintergrund, darunter zwei lateinische Textzeilen. Links unten das Künstlermonogramm "PZ", rechts unten eine Blattnummer: "Rr 2".
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Kupferstecher Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01975/01 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
110 x 101 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
171 x 138 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
135 x 105 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
dünnes Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: DuLaurens, André: L' anatomie universelle. - 1748
Publikation: DuLaurens, André: Toutes oeuvres. - 1621
Publikation: DuLaurens, André: De crisibus. - 1596
Publikation: DuLaurens, André: De crisibus. - 1606
Publikation: DuLaurens, André: Historia anatomica humani corporis. - [1599?]
Publikation: DuLaurens, André: Historia anatomica humani corporis. - 1600
Publikation: DuLaurens, André: Historia anatomica humani corporis. - 1602
Publikation: DuLaurens, André: Opera anatomica. - 1593
Publikation: DuLaurens, André: Opera anatomica. - 1595
Publikation: DuLaurens, André: Opera omnia anatomica et medica. - 1627 - 1628
Publikation: DuLaurens, André: ANDREAE LAVRENTII DOCTORIS MEDICI, ET IN CE-LEBERRIMA MONSPELIENSI ACADEMIA REGII ... 1595. (VD16 D 2907)
Publikation: DuLaurens, André: ANDREAE LAVRENTII DOCTORIS MEDICI, ET IN CELE-BERRIMA MONSPELIENSI ACADEMIA REGII ... 1595. (VD16 D 2908)
Publikation: DuLaurens, André: Historia anatomica humani corporis et singularum eius partium. 1599. (VD16 ZV 4797)
Publikation: DuLaurens, André: HISTORIA ANATOMICA HVMANI CORPORIS ET SINGVLARVM EIVS PARTIVM MVLTIS controuersijs & ... 1600. (VD16 D 2911)
Publikation: DuLaurens, André: HISTORIA ANATOMICA HVMANI, CORPORIS ET SINGVLA-RVM EIVS PARTIVM MVLTIS controuersys & ... 1599. (VD16 D 2910)
Publikation: DuLaurens, André: Methodus ad prognosin et crises omnium morborum, sed praecipue acutorum morborum conferens. 1596. (VD16 D 2909)
Publikation: Episcopatus Halberstadensis Descriptio nova. - ca. 1658
Publikation: Episcopatus Halberstadensis Descriptio nova. - 1977
Publikation: Episcopatus Halberstadensis Descriptio nova. - 1681
Publikation: Episcopatus Halberstadensis Descriptio nova. - [1657/70]
Publikation: Episcopatus Halberstadensis Descriptio nova. - [ca. 1700]
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Anatom (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Arles (Geburtsort)
Montpellier (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1640
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1640