Konferenzbeitrag

Innenentwicklungspotenziale in Deutschland - Ergebnisse einer bundesweiten Befragung

Im Sommer 2012 führte das IÖR im Rahmen eines BMVBS/BBSR-Forschungsvorhabens eine bundesweite Umfrage zur Erhebung von Innenentwicklungspotenzialen (IEP) durch. Neben der Konzeption und Durchführung der Befragung und ergänzenden Experten-Interviews in ausgewählten Fallbeispielstädten beinhaltet das Projekt die Erarbeitung von Grundlagen und Konzepten für eine Verstetigung eines bundesweiten Monitorings von Innenentwicklungspotenzialen sowie die Berücksichtigung neuer Daten-Quellen und automatisierter Verfahren. Im vorliegenden Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung vorgestellt. Schwerpunkt bildet dabei die Ermittlung und Validierung der Quantitäten von Innenentwicklungspotenzialen in Deutschland. An der bundesweiten standardisierten Online-Befragung beteiligten sich rd. 4 % der deutschen Städte und Gemeinden aller Größenklassen in proportionaler geographischer Verteilung nach Regionstypen und Bundesländern. Große Städte verfügen über gute Kenntnisse über zu vorliegenden Potenzialen, Kleinstädte und Landgemeinden sind dagegen oft auf Schätzungen angewiesen. Etwa die Hälfte der beteiligten Kommunen sieht sich in der Lage, die Daten regelmäßig fortzuschreiben. Tendenziell unterschätzen die befragten Kommunen die Potenziale in ihrem Territorium. Die Analyse möglicher Ursachen hierfür erlaubt die Auslotung von Bandbreiten nach oben. Vorliegende Hochrechnungen weisen IEP in Höhe von mindestens 15 m² je Einwohner (oder 120 000 ha) auf Brachen und Baulücken aus. Diese Größenordnung entspricht ca. 5 % der Gebäude- und Freifläche. Unter Berücksichtigung von Korrekturschätzungen kann der Gesamtwert auf ca. 20 m² je Einwohner (165 000 ha) steigen.

ISBN
42665675X

Bibliographic citation
Flächennutzungsmonitoring V : Methodik, Analyseergebnisse, Flächenmanagement. - Berlin: Rhombos-Verl., 2013. - S. 51 - 59. - (IÖR-Schriften ; 61). - ISBN 978-3-944101-18-7
Related object and literature
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-158910
qucosa:4897

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schiller, Georg
Oertel, Holger
Blum, Andreas
Event
Herstellung
(who)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Event
Veröffentlichung
(who)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-158937
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Schiller, Georg
  • Oertel, Holger
  • Blum, Andreas
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
  • Rhombos-Verlag

Other Objects (12)