Konferenzbeitrag
Die Raumordnungsprognose 2035 des BBSR – Methodik und Ergebnisse
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und seine Vorgängerorganisationen erarbeiten bereits seit den 1980er Jahren Raumordnungsprognosen. Mittlerweile liegt die achte Version seit der deutschen Einheit vor. Sie umfasst den Prognosezeitraum zwischen 2012 und 2035. In diesem Beitrag steht neben den Ergebnissen auch die Methodik im Mittelpunkt. Die Prognose ist überwiegend mittel- bis langfristig orientiert. Die aktuelle Ausgabe umfasst zudem die Zensusergebnisse von 2011. Die Raumordnungsprognose bietet vor allem eine abgestimmte und konsistente Sicht aller Stadt- und Landkreise. Sie verwendet allerdings kein lokales Detailwissen, welches die Bevölkerungsentwicklung beeinflussen könnte.
- Related object and literature
-
978-3-944101-69-9
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-79571
qucosa:7957
- Subject
-
Geowissenschaften
Prognose
Raumordnung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schlömer, Claus
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-172624
- Last update
-
14.03.2025, 8:16 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzbeitrag
Associated
- Schlömer, Claus
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Rhombos-Verlag