Konferenzbeitrag

Aktionsplan Flächensparen – nicht ohne Kontingentierung

Auch wenn die Neuinanspruchnahme von Flächen in den vergangenen Jahren erkennbar zurückgegangen ist und die Flächenpolitik erste Erfolge zeigt, macht die aktuelle Entwicklung deutlich, dass die vom Bund verabschiedeten flächenpolitischen Ziele nur mit einer Intensivierung der Aktivitäten und einer Schärfung des Instrumentariums erreicht werden können. Zur wirksamen Umsteuerung müssen die verbindliche Begrenzung der Neuinanspruchnahme von Flächen, die Mobilisierung von Innenentwicklungspotenzialen und die Steigerung der Flächeneffizienz verknüpft werden. Dazu müssen Bund und Länder in drei Aktionsfeldern aktiv werden: Kontingentierungssystem einführen, Innenentwicklung stärken und Raumordnung stärken.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-944101-73-6
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-172489
qucosa:17248

Thema
Geowissenschaften
Innenentwicklung
Raumordnung
Flächenneuinanspruchnahme

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bock, Stephanie
Ereignis
Herstellung
(wer)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-212663
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Bock, Stephanie
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)
  • Rhombos-Verlag

Ähnliche Objekte (12)