Heliogravüre
Pferdestall
Papier bedruckt im Querformat, Reproduktion einer Zeichnung im Gravürverfahren, unten rechts: "Gravüre" und Signatur des Künstlers, links: "a.d. Werk Arbeit" mit Bleistift beschriftet. Unter Tage; Pferdestall in einer Strecke; in der Bildmitte wird ein Pferd seitlich von links im Profil gezeigt; es frisst aus einem Futterkasten, dem ihn ein Arbeiter reicht; der Arbeiter wird frontal in Arbeitskleidung gezeigt; sein Kopf ist nach links zum Pferd geneigt; der Bildraum wird durch Kappen und Stempel begrenzt; zwei Benzinsicherheitslampen befinden sich in der linken Bildhälfte und erhellen fast den kompletten Bildraum; ebenfalls in der linken Bildhälfte fungieren zwei Schienen der Förderwagen, von dem sich auch einer hinter dem Arbeiter befindet, als Einstieg für den Betrachter ins Bild. .
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Sammlung zu Hermann Kätelhön
- Inventarnummer
-
030006098002
- Maße
-
Höhe: 463 mm; Breite: 630 mm
- Material/Technik
-
Papier *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ruhrgebiet
- (wann)
-
1919-1939
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Heliogravüre
Beteiligte
Entstanden
- 1919-1939