Radierung

Radierung "Im Gesenk" von Hermann Kätelhön

Es handelt sich um eine monochrome Radierung auf Papier im Querformat. Links unter dem Motiv befindet sich eine Widmung, rechts die Künstlersignatur. Das Blatt ist unter ein Passepartout gelegt und in einen schlichten, vergoldeten Holzrahmen gesetzt. Umseitig befinden sich Haken für die Aufhängung. Zu sehen ist eine Szene unter Tage. Im linken Bildvordergrund befindet sich ein Mann im Dunklen, der einen Förderwagen auf Gleisen zieht. Die ortsfeste Beleuchtung hinter ihm taucht den Bildmittelgrund in helleres Licht. Hier schiebt ein weiterer Arbeiter, der den Betrachtenden den Rücken zugewandt hat, einen Förderwagen in den Förderkorb. Die rechte Hand hat er an einem Hebel, mit dem er das Gitter des Korbes öffnet.

Radierung "Am Gesenk" | Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
033304367001
Maße
Höhe: 660 mm; Breite: 785 mm (Maß = Rahmenmaß; Motivmaß = 405 x 545 )
Material/Technik
Papier, Holz, Glas, Metall, Bleistift * gedruckt (Radierung)
Inschrift/Beschriftung
unten links "Herrn Lindemann, im Gedenken an den 30. Nov. 1940", unten rechts Signatur: "Hermann Kätelhön"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Arbeiter
Schacht (Bergbau)
Förderung (Bergbau)
Fahrung
Bezug (wo)
Ruhrgebiet

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer
Ereignis
Herstellung
(wann)
1919-1939 (?)

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1919-1939 (?)

Ähnliche Objekte (12)