Radierung
Radierung einer Industrielandschaft von Hermann Kätelhön
Es handelt sich um eine monochrome Radierung auf Papier im Querformat mit schmalem Blattrand. Unter dem Motiv befindet sich links eine Seriennummer und rechts die Künstlersignatur. Beides ist mit Bleistift aufgetragen. Zu sehen ist eine Industrielandschaft mit rauchenden Schornsteinen. Im Vordergrund rechts ist eine Gruppe von Wohnhäusern dargestellt. Links und rechts im Mittelgrund laufen Gleise auf die Industriekulisse zu.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
037001867001
- Maße
-
Höhe: 456 mm; Breite: 618 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß = 415 x 548 mm)
- Material/Technik
-
Papier, Bleistift * gedruckt (Radierung)
- Inschrift/Beschriftung
-
links unter dem Motiv mit Bleitstift: "B. Nr. 21" und rechts: "Hermann Kätelhön"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Industrie
Landschaft
Ortschaft
Schienenverkehr
Tagesanlage
- Bezug (wo)
-
Ruhrgebiet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1919-1939 (?)
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
Entstanden
- 1919-1939 (?)