Münze

Arabo-Sasaniden

Vorderseite: Der königliche Glanz ist vermehrt worden. mittelpersisch - Drapierte Büste eines sasanidischen Königs mit diademierter Krone, darüber Flügel, nach rechts. Außen: Neu Wunderbar.
Rückseite: verderbt - Feueraltar flankiert von zwei Assistenzfiguren.
Erläuterung: Die Echtheit des Stückes ist umstritten.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Alter Orient
Inventory number
18205226
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 4.12 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. M. Unvala, Coins of Tabaristan and some Sassanian coins from Susa (1938) 9 Nr. 17 (Authentizität zweifelhaft); J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum I. A Catalogue of the Arab-Sassanian coins (1941) 161 U 20 Abb. 9 a (dieses Stück, Zeichnung, Authentizität zweifelhaft); H. M. Malek, The Dabuyid Ispahbads and early Abbasid Govenours of Tabaristan: History and Numismatics (2004) 72 Anm. 271 (als Fälschung bezeichnet mit Verweis auf Walker).

Classification
Dinar (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Architektur
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Mittelalter
Porträts
Vorderer Orient
Weltliche Fürsten

Event
Herstellung
(where)
Iran
Ṭabaristān
(when)
ca. 700-740
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 700-740

Other Objects (12)