Münze
Araber: Arabo-Byzantiner
Vorderseite: verderbt. In Nomine Domini Non Deus Nisi Solus Non Deus Alius - Stern.
Rückseite: ININZLDFRTINZPNANNXCIII. in Nomine Domini Solidus feritus in Spania Anno XCIII. Lesung der Jahreszahl unsicher - Im Feld IND CXI.
Erläuterung: Nach byzantinischem Münzvorbild. Die 11. Indiktion entspricht dem Jahr 94 A. H. (= 712 n. Chr.). Vgl. zur Chronologie J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum II. A Catalogue of the Arab-Byzantine and post-reform Umaiyad coins (1956) xlviii f.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18205164
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 4.24 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) 20 Nr. 73 (dieses Stück); J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum II. A Catalogue of the Arab-Byzantine and post-reform Umaiyad coins (1956) 74 Ties. 2 (liest Jahr XCIIII); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1482 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1482]
- Klassifikation
-
Dinar (Solidus) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Mittelalter
Spanien und Portugal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Spanien
- (wann)
-
711/12 oder 712/13
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1876
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1876 Guthrie
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 711/12 oder 712/13
- 1876