Münze
Araber: Arabo-Byzantiner
Vorderseite: Drei nebeneinander stehende byzantinische Kaiser jeweils mit Diadem und einem Globus, dessen sonst übliches Kreuz durch eine Kugel ersetzt wurde.
Rückseite: Im Namen Gottes Es gibt keinen Gott außer Gott Er ist einzig Mohammed ist der Gesandte Gottes. kufisch - Stab (auf den byzantinischen Vorbildern ein Stabkreuz) auf vierstufiger Basis. Im l. F. B, im r. F. I.
Münzstand: Kalifat
Erläuterung: Geprägt nach dem Vorbild zeitgenössischer byzantinischer Münzbilder, hier einem Gepräge des Kaisers Heraklios (reg. 610-641). Vgl. die Vitrine BM-045/12. Wahrscheinlich in der umayyadischen Hauptstadt Damaskus geprägt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18205146
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 4.50 g, Stempelstellung: 4 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) 9 Nr. 21 Taf. 1 (dieses Stück); J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum II. A Catalogue of the Arab-Byzantine and post-reform Umaiyad coins (1956) vi. 18 B2 Taf. 5 (dieses Stück, datiert kurz vor 693, wohl 691/692); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1480 (dieses Stück); SICA I 91 Nr. 607 (stempelgleich mit Exemplar in Berlin, kurz vor 693).
Standardzitierwerk: NMA I [1480]
- Klassifikation
-
Dinar (Solidus) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Herrscherrepräsentation
Mittelalter
Vorderer Orient
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Syrische Arabische Republik
Damaskus (Dimašq)?
- (wann)
-
vor 693
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1876
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1876 Guthrie
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- vor 693
- 1876