Vase
Langhalsvase, Dekor Phänomen Gre 166
"Langhalsvase" mit kugeliger Leibung und stark eingezogenem, bauchigen Hals, der sich zur Mündung verjüngt.
Zarte, grüngolden ausgesponnene Pfauenfedern auf klarem, irisierendem Grund. Zwischen den Federspitzen leuchtet dunkles Aventuringlas.
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.LP 1972-83
- Measurements
-
H 30,5 cm
- Material/Technique
-
Glas
- Inscription/Labeling
-
Stempel/Zeichen: Bez.: Kreis mit zwei gekreuzten Pfeilen und vier Sternen
- Classification
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hersteller*in: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
- (where)
-
Mlýny
Klostermühle, Tschechien
- (when)
-
1898
- Event
-
Provenienz
- (who)
-
Provenienz: Ehem. Slg. Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Provenienz: Dauerleihgabe Freunde des Kunstpalastes
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Vase
Associated
- Hersteller*in: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
- Provenienz: Ehem. Slg. Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
- Provenienz: Dauerleihgabe Freunde des Kunstpalastes
Time of origin
- 1898