Vase
Vase, Dekor Phänomen Gre 7773
Flaschenförmig mit kugeliger, zweifach eingedrückter Leibung und schlankem, gebogenen Stengelhals, dessen einseitig auslaufende Mündungslippe henkelartig am Hals angeschmolzen ist.
Goldfarbener, spiegelnder Grund mit silbernem, in Regenbogenfarben schillerndem Wellenbanddekor überzogen.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.LP 1972-113
- Maße
-
H 21,5 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Bez.: "Loetz Austria", in Schreibschrift
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hersteller*in: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
- (wo)
-
Mlýny
Klostermühle, Tschechien
- (wann)
-
1899
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Ehem. Slg. Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Provenienz: Dauerleihgabe Freunde des Kunstpalastes
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Vase
Beteiligte
- Hersteller*in: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
- Provenienz: Ehem. Slg. Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
- Provenienz: Dauerleihgabe Freunde des Kunstpalastes
Entstanden
- 1899