Hochschulschrift

Heinrich von Kleists Kritik der gesellschaftlichen Ordnungsprinzipien : zu H. v. Kleists Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung der theologisch-rationalistischen Jugendschriften

Die vorliegende Studie zu Heinrich von Kleists Leben und Werk besitzt einen sozialgeschichtlich-philosophischen Schwerpunkt. Sie gliedert sich in vier Ebenen, denen je ein Kapitel zugeordnet ist: Das erste Kapitel gilt der Ebene der Ideengeschichte und rekonstruiert das Weltbild des jungen Kleist, das noch dem theologischen Rationalismus Leibniz/Wolffscher Prägung verpflichtet ist. Das zweite Kapitel gilt der Ebene der Sozialgeschichte und klärt die historischen und familiären Voraussetzungen, die dem Lebensweg Kleists vorgegeben waren. Das dritte Kapitel gilt der Biographie und verfolgt, wie Kleist seine ideengeschichtlichen und familiären Voraussetzungen zunächst auf die preußische und dann auf die französische Welt angewendet hat. Das vierte Kapitel schließlich gilt der Interpretation einzelner Dramen (Die Familie Schroffenstein, Der zerbrochne Krug, Prinz Friedrich von Homburg). Dabei ergibt sich als Resultat insbesondere, dass Kleists Dramen als systematische Kritik der sich hi-storisch ablösenden gesellschaftlichen Ordnungsprinzipien (des altadelig-ständischen und des bürgerlich-formalen Ordnungsprinzips) verstanden werden können, wobei der Maßstab dieser Kritik - die gerechte Einrichtung der Welt und die Möglichkeit der Entfaltung freier Moralität - dem frühen Weltbild entnommen sind.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783826027185
3826027183
Dimensions
24 cm, 600 gr.
Extent
295 S.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: München, Univ., Diss., 2001

Bibliographic citation
Epistemata ; Bd. 497[...]

Classification
Deutsche Literatur
Keyword
Kleist, Heinrich von
Kleist, Heinrich von
Weltbild
Gesellschaftsordnung

Event
Veröffentlichung
(where)
Würzburg
(who)
Königshausen und Neumann
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:05 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)