Bestand
Vahlhaus; Wadersloh (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort:
N 136 Hofarchiv Vahlhaus
Hofgeschichte:
Der Hof Vahlhaus wird schon im 13. Jahrhundert im Kontext seines Verkaufs durch den Probst zu Bussdorf, Otto Graf von Rietberg, an das Kloster Marienfelde urkundlich erwähnt.
Inhalt:
Der Bestand enthält Unterlagen zum Hof Vahlhaus in Wadersloh. Neben umfangreichen Forschungsunterlagen zur Familien- und Hofgeschichte enthält er vor allem Unterlagen zu den Grundstücks- und Erbschaftsangelegenheiten sowie den Käufen und Rechtsstreitigkeiten der verschiedenen Hofbesitzer aus der Familie Vahlhaus vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.
Der Bestand wurde 1994 als Depositum an das Kreisarchiv abgegeben, hat eine Laufzeit von 1717 bis 1992 und einen Umfang von zwei Archivkartons.
Benutzungshinweise:
Der Bestand ist frei benutzbar und folgendermaßen zu zitieren:
KAW, N 136, Vahlhaus, Nr. [ ]
Warendorf, Mai 2021
Janika Pickartz
- Bestandssignatur
-
N 136 N 136 Vahlhaus; Wadersloh
- Kontext
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Bestandslaufzeit
-
1717-1992
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1717-1992