Anna geborene Wick, Witwe des Heinrich Huber von Grimmelfingen [Stadt Ulm], bekennt, dass sie mit Zustimmung ihrer Träger Georg Mayer, Bäcker und Zunftmeister zu Ulm, und Paul Reulin, Bürger zu Ulm, von den Pflegern Berthold Rehm und Matthäus Laupin sowie dem Hofmeister Leonhard Frey des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] den Hof des Spitals in Grimmelfingen, den zuvor ihr verstorbener Ehemann bewirtschaftet hat, auf Lebenszeit bestanden hat. Sie verpflichtet sich, den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und nichts von seinen Zugehörungen zu verpfänden oder zu verkaufen. Dem Spital wird sie davon jährlich 15 Imi Fesen und 15 Imi Hafer Ulmer Maß, 2 Pfund und 8 Schilling Heller Heugeld, 2 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung und nach ihrem Tod fällt der Hof an das Spital zurück.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 3258
Alt-/Vorsignatur
1847
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Anna geb. Wick, Witwe des Heinrich Huber von Grimmelfingen

Siegler: Die Ulmer Richter und Bürgen Klaus Gregg und Georg Fingerlin auf Bitte der Beliehenen und ihrer Träger

Kanzleivermerke: No. 89 Lad V (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 854v)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Datum: Der geben ist auff afftermontag nach sant Simon vnd Judas der hailligen zwölffbotten tag, 1520.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1520 Oktober 30.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1520 Oktober 30.

Ähnliche Objekte (12)