Archivale
Hebung der Leinenindustrie, insbes. des Bleich- und Appreturwesens in Württemberg
Darin: Qu. 9 Sitzung von Spinnereibesitzern, Webern und Leinenhändlern in Stuttgart am 27. März 1850 (Protokoll mit Teilnehmerverzeichnis); Reise des Eduard Hartmann aus Herbrechtingen, Oberamt Heidenheim nach Belfast zur Anwerbung eines irischen Leinenbleichers und eines Leinenappreteurs; Gesuche um Zuweisung des aus Irland berufenen Leinenbleichers und Appreteurs James Alister und des irischen Bleichmeisters John Kirker; Unterstützungsgesuch des Christian Heinrich Seemann in Stuttgart, der L. Hartmanns Söhne in Heidenheim, des Johannes Butzhuber in Blaubeuren und anderer Leinenindustrieller zur Emporbringung und Ausdehnung ihres Gewerbes
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Bü 1140
- Umfang
-
Qu. 1-168
- Kontext
-
Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 8. EINZELNE GEWERBEZWEIGE >> 8.9 Textilindustrie >> 8.9.9 Bleicherei, Färberei, Druckerei, Appretur
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel
- Indexbegriff Person
-
Alister; James
Butzhuber, Johannes
Hartmann, Eduard
Kirker; John
Seemann; Christian Heinrich
- Indexbegriff Ort
-
Belfast (Irland)
Blaubeuren UL
Heidenheim an der Brenz HDH
Herbrechtingen HDH
Irland
Stuttgart S
- Laufzeit
-
1848-1854
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1848-1854