Archivale

Hebung der Leinenindustrie, insbes. des Bleich- und Appreturwesens in Württemberg

Darin: Tätigkeit des John Kirker bei L. Hartmanns Söhne in Heidenheim und bei Johannes Butzhuber in Blaubeuren, seine Zuweisung an Bleichereibesitzer Max Helfferich in Kirchheim unter Teck; Zuweisungen von James Alister; Aufstellung von Stoßkalendern bei Butzhuber; - Qu. 225 Vertragsentwurf der Zentralstelle mit den Besitzern der Blaubeurer Bleiche, Karl Lang, Eduard Lang und Karl Eugen Lang betr. die Erweiterung und Verbesserung der Leinenbleiche und Appreturanstalt in Blaubeuren; - Qu. 314 Erkundigungen der Zentralstelle in England auf eine Anfrage des Max Helfferich in Kirchheim unter Teck betr. das Bleichen von Baumwollgarn im Vakuumapparat (mit englischen Prospekten, 1868)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Bü 1141
Umfang
Qu. 169-316

Kontext
Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 8. EINZELNE GEWERBEZWEIGE >> 8.9 Textilindustrie >> 8.9.9 Bleicherei, Färberei, Druckerei, Appretur
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel

Indexbegriff Person
Alister; James
Butzhuber, Johannes
Hartmann, K.
Helfferich, Max
Kirker; John
Lang, Eduard
Lang, Karl
Lang; Karl Eugen
Indexbegriff Ort
Blaubeuren UL
England
Heidenheim an der Brenz HDH
Kirchheim unter Teck ES

Laufzeit
1855-1872

Weitere Objektseiten
Provenienz
Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1855-1872

Ähnliche Objekte (12)