Druckgraphik
Die sieben Posaunenengel
Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die sieben Posaunenengel" als Teil seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischem Text veröffentlichten "Apokalypse". Der Künstler zeigt die Zerstörungen, die der Eröffnung des siebten Siegels folgen. Horizontal teilt er die Darstellung in den himmlischen und den irdischen Bereich. Oben mittig übergibt Gottvater, durch einen ausladenden Strahlennimbus akzentuiert, die Posaunen an die Engel. Vor ihm steht ein Engel an einem Altar und wirft ein flammendes Weihrauchgefäß auf die Erde hinab. Darunter schweben zwei weitere, die bereits ihre Posaunen blasen und dabei von Sonne und Mond flankiert werden. Die Folgen der Posaunenklänge, beispielsweise der in den Brunnen fallende Stern der Wermut oder Feuersbrünste, verbinden die beiden Bildbereiche. Im Zentrum saust der wehklagende Adler auf die Erde nieder und lenkt den Blick auf die apokalyptischen Geschehnisse unterhalb.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I F 27 (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,3 x 35,1 cm
Blatt: 39,0 x 27,9 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig)
- Related object and literature
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Apokalypse, Holzschnittfolge, erstmals 1498 veröffentlicht
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.628.1671
- Subject (what)
-
Gottvater als bärtiger alter Mann, in der Regel mit Krone oder Tiara oder Zepter und/oder Weltkugel
Altar
die sieben Engel mit Trompeten (Posaunen)
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Circa 1496/97
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Circa 1496/97
- Event
-
Veröffentlichung/Publikation
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1498
- Event
-
Veröffentlichung/Publikation
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1511
- Event
-
Herstellung des Abzugs
- (when)
-
1511
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- Circa 1496/97
- 1498
- 1511
- Spätestens 1827-1849