Druckgraphik
Johannes erblickt die sieben Leuchter
Zwischen 1496 und 1498 entwarf Dürer den Holzschnitt "Johannes erblickt die sieben Leuchter" als Teil seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischem Text veröffentlichten "Apokalypse". Oberhalb des andächtig knienden Johannes, der sein Haupt gesenkt und die Hände gefalten hat, erscheint die imposante Christusgestalt und präsentiert ein aufgeschlagenes Buch mit dem Wort Gottes. Sein Haupt ist betont durch einen Strahlennimbus, die Augen durch Flammen, der Mund durch ein Schwert. Um seine geöffnete und vom Körper gestreckte Rechte reihen sich sieben Sterne. Die sieben Leuchter mit brennenden Kerzen sind auf Wolkenbändern kreisförmig um das Bildpersonal drapiert.
Erhaltungszustand: Fast bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, Einfassung per Hand nachgezogen
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I F 22 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,4 x 35,3 cm
Blatt: 39,9 x 28,5 cm (beschnitten)
Darstellung: 39,4 x 28,1 cm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Auf dem Bogen unterhalb mittig der Darstellung)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Apokalypse, Holzschnittfolge, erstmals 1498 veröffentlicht
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.625.1658
- Bezug (was)
-
Wolken
Christus erscheint Johannes zwischen sieben goldenen Leuchtern; Johannes stürzt zu Boden; Christus hält sieben Sterne in Händen, aus seinem Mund kommt ein Schwert
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1496/98
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1496/98
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1498
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1511
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1496/98
- 1498
- 1511
- Circa 1827-1849