Drucksachen

Chronik der Familie Gottschick. Die Ruppiner und Prignitzer Linie

Enthält u. a.: Lebenslauf des Julius Ferdinand Gottschick (1816 - 1883), Pfarrer in Wusterhausen.- Nachkommen des Ernst Heimbach, insbesondere Nachkommen des Pfarrers Karl Friedrich Heimbach zu Meyenburg.- Die Vertreter der Familie Ramin im Amt des Lehnschulzen in Sieversdorf, Wusterhausen/Dosse. und Staaken- Die Familien Kühne, Kluge, Hübner, Thöns und Hünicke aus Nauen.- Lebenslauf und Nachfahren des Paul Martin Gottschick, Pfarrer in Legde (1862 - 1914).- Die Familien Ulrich aus Falkenhagen, Dedelow und Fürstenwerder.- Die Familie des Mühlenmeisters Daniel Lange aus Stolpe/Uckermark.- Die Bauern- und Schulzenfamilie Pantel aus Fürstenwerder, Schönermark, Hetzdorf und Altentreptow.- Nachfahren des Gerhard Ernst Konrad Hermann Gottschick und der Karola Irmgard Meyer in Jahnberge, Dechtow und Königshorst.- Die Handwerkerfamilie Meyer aus Blomberg/Lippe.- Namensträgerforschung Gottschick.- Das Testament des Apothekers Gideon Möhle zu Salzwedel 1671 mit Verzeichnis aller Stipendiaten des Möhleschen Stipendiums von 1834 bis 1953.-Personenverzeichnis und Glossar.- Karten zur Familiengeschichte.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 22179 Genealogische Mappenstücke, Nr. Ma 28214 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Further information
Bd. III

Verfasser: Gottschick, Inge

Context
22179 Genealogische Mappenstücke >> 04. Familiengeschichten, Ahnentafeln, Stammtafeln, Stammbäume, Stammlisten >> 04.01 Ostdeutschland >> 04.01.02 Berlin/Brandenburg
Holding
22179 Genealogische Mappenstücke

Date of creation
2013

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:20 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Drucksachen

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)