Drucksachen

Stammtafeln zur Chronik der Familie Gottschick mit der sächsischen, der altmärkischen, der Ruppiner und Prignitzer Linie

Enthält u. a.: ST Gottschick.- ST Hoffmann aus Burkardswalde.- ST Teufel aus Herbergen.- ST André, Hollan und Henning aus Salzwedel.- ST Fischbeck, Knirsch und Brohm aus Stendal.- ST Brohm aus Lindstedt.- ST der Familie Pohlmann.- ST der Familie Zarnack aus Rohrberg.- AT der Helene Emilie Ulrike Claasen aus Werben.- ST Heimbach aus Reinsdorf.- ST Ulrich aus Parmen/Uckermark.- ST Lange aus Stolpe/Uckermark.- ST Seidel aus Berthelsdorf.- ST Paust aus Seitenhain und Berthelsdorf.- ST Walter aus Göppersdorf.- ST Jordan aus Salzwedel.- ST Beuvius aus Weteritz.- ST Lange und Alberti aus Gardelegen.- ST des Christian Willrich aus Niederfischbach.- ST Krause aus Wolfshagen.- ST Kratz aus Werben.- ST Quirling, Goldbeck, Schreiber und Quadfasel aus Seehausen.- St Schönermark, Krahn und Schönebeck aus Stendal.- ST Gunz und Staude aus Tangermünde.- ST Blankenfeld, Glienicke, Stroband, Dannewitz, Tempelhof, Schaum, Grieben, Matthias und Reiche aus Berlin.- ST Wins aus Winsen an der Luhe.- ST Schreck aus Magdeburg.- ST Baldenius in Altenweddingen und Erxleben.- Nachkommentafel des Pfarrers Johann Schreck (1779 - 1819).- ST Große aus Leipzig und Stendal.- ST Krüger aus Halle/Saale und Lindstedt.- ST Ramin aus Sieversdorf, Neulüdersdorf und Hohenofen.- ST Kühne, Günther und Thöns aus Nauen.- ST Kluge aus Hof.- ST Hübner aus Tremmen.- ST Hünicke aus Potsdam.- ST Francke aus Hohenofen.- ST Pantel aus Hetzdorf, Schlawe, Warschow, Schönermark, Schapopw, Klaushagen und Fürstenwerder.- ST Sinell aus St. Joachimsthal.- ST Meyer aus Blomberg/Lippe.- Nachfahrentafel des Martin Gottschick aus Mezöbereny/Ungarn.- Nachfahrentafel des Andreas und Heinrich Gottschick aus Semlak.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22179 Genealogische Mappenstücke, Nr. Ma 28215 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Verfasser: Gottschick, Inge

Kontext
22179 Genealogische Mappenstücke >> 04. Familiengeschichten, Ahnentafeln, Stammtafeln, Stammbäume, Stammlisten >> 04.01 Ostdeutschland >> 04.01.02 Berlin/Brandenburg
Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke

Laufzeit
2013

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Drucksachen

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)