Gemälde
Abraham Willemer
Schöner stellt den Knaben in Halbfigur als Schüler mit einer Schiefertafel dar. Der doppelt geknöpfte Mantel mit hohem Kragen, die hochgeschlossene gelbe Weste, die zweifach geschlungene Halsbinde und die kurze, in einzelnen Strahnen fallende Frisur entsprechen der englisch beeinflussten Herrenmode der Zeit. Das delikate, in fein nuancierten Grün- und Beigetonen gehaltene Kolorit und die einfühlsame Charakterisierung des kindlichen Wesens führen die Portratauffassung eines Anton Graff fort und belegen Schöners künstlerischen Rang. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 238)
Provenienz: Aus dem Besitz von Johann Jakob von Willemer (1760-1838) und vererbt an seine Tochter Amalie Henriette (Meline) Scharff geb. von Willemer. | In der nächsten Generation durch die Heirat einer Tochter an August Ludwig Friedrich von Herff gekommen. | Erworben wohl 1901 als Geschenk von General August Ludwig Friedrich von Herff, Seeheim (Seeheim-Jugenheim, Bergstraße).
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-00488
- Maße
-
78,0 x 57,1 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Auf der Tafel gemalte, halb lesbare Ziffern einer Rechenaufgabe / Rückseitig auf der Leinwand signiert und datiert, Pinsel in Schwarz: "GA Schoener pint: / à Yverdon Ao 1807." (GA ligiert; bei Doublierung von der alten auf die neue Leinwand übertragen), auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, handschriftlich in Feder (unleserlich, Angaben zum Dargestellten und zum Künstler)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleichsstück: Georg Friedrich Adolph Schöner: Abraham Willemer in ganzer Figur (mit Vogelnest unter einer Eiche), 1807, Öl/Lwd. (Gleimhaus Halberstadt)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 256, S. 238
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 200, S. 127
FGM, 1938: Ernst Beutler: Führer durch Goethes Geburtshaus und das Frankfurter Goethe-Museum [zum 28. August 1938], Frankfurt am Main, S. 79
Beutler, Ernst / Rumpf, Josefine, 1949: Bilder aus dem Frankfurter Goethemuseum, Frankfurt am Main, Kat. 81, S. 103-104
FGM, 1954: Ernst Beutler: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, Frankfurt am Main, S. 43-44
FGM, 1955: Ernst Beutler: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, 2., erw. Aufl, Frankfurt am Main, S. 50
FGM, 1961: Ernst Beutler / Helga Haberland: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, 3., neubearb. u. erw. Aufl, Frankfurt am Main, S. 66
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Halbfigurenbild
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Georg Friedrich Adolph Schöner (1774-1841)
- (wo)
-
Yverdon-les-Bains
- (wann)
-
1807
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Georg Friedrich Adolph Schöner (1774-1841)
Entstanden
- 1807