Gemälde
Johann Ludwig Jakob von Willemer
Das Brustbild im Profil nach links im ovalen Ausschnitt ist vor eine angedeutete Landschaft gesetzt. Der Knabe trägt einen schlichten braunen Rock über weißem Hemd mit breitem, bis über die Schulter herabfallendem Kragen aus durchscheinendem, weiß besticktem Gewebe. Ein mit der linken Hand vor der Brust gehaltenes Bouquet aus einer Rose, einer Nelke und weiteren Blumen sowie ein mit der Rechten vorgewiesener Stängel Vergissmeinnicht verleihen dem Knabenporträt eine gefühlvolle Note. Die Kleidung, die offene und gewellte Frisur und das Alter des Dargestellten gestatten eine Datierung um 1790. Diese Datierung und das Motiv des Vergissmeinnichts legen nahe, dass es sich um ein Erinnerungsbild an das 1791 verstorbene Kind handelt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 115) Historische Zuschreibung: Unbekannter Künstler (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982))
Provenienz: Wohl aus dem Besitz von Johann Jakob Willemer (1760-1838) und vererbt an seine Tochter Amalie Henriette (Meline) Scharff geb. von Willemer. | In der nächsten Generation durch die Heirat einer Tochter an August Ludwig Friedrich von Herff gekommen. | Erworben wohl 1901 als Geschenk von General August Ludwig Friedrich von Herff, Seeheim (Seeheim-Jugenheim, Bergstraße).
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-00487
- Maße
-
47,2 x 39,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, doubliert
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseitig ehemals Klebezettel: "Gemalt v. Maler Holbein in Frankfurt a/M"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 107, S. 115
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 359, S. 219
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Memorialbild
Halbfigurenbild
- Bezug (wer)
-
Johann Ludwig Jakob von Willemer (1783-1791)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Holbein (Maler)
- (wo)
-
Frankfurt am Main (?)
- (wann)
-
1790 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Holbein (Maler)
Entstanden
- 1790 (?)