Gemälde
Esau, Abraham
Schulterstück etwas nach rechts gewandt, den Kopf nahezu en face, Blick zum Betrachter, mit kurzem, grauem Haar, Seitenscheitel, blauen Augen, Narbe über dem linken Mundwinkel, Hemd mit Klappenkragen, blauer Krawatte mit weißen Tupfen, schwarzem Jackett, vor Hintergrund in Grüntönen, hinter dem Dargestellten heller, nach außen hin dunkler gestaltet. Unten rechts die Künstlersignatur mit Datierung. Lasierender Farbauftrag, Leinwand stellenweise erkennbar, Pinselstriche im Bereich von Hals und Gesicht erkennbar.
Bemerkung: Mit Rahmung. Als Vorlage für das Gemälde diente die Fotografie PT 11944 (Deutsches Museum München, Archiv). Das Gemälde wurde bei der Künstlerin für das Deutsche Museum in Auftrag gegeben, hierzu entstanden zwei vorbereitende Skizzen (PT 10106 GF und PT 10107 GF).
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10442 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
840 x 640 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
700 x 500 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Leinwand; Acrylmalerei
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physik (Beruf)
Physik
Nachrichtentechnik
- Bezug (wer)
-
Esau, Abraham, 1884-1955 (Porträt)
- Bezug (wo)
-
Tiegenhagen (Geburtsort)
Düsseldorf (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Plötz, Inge (Künstler)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2012
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Plötz, Inge (Künstler)
Entstanden
- 2012