Artikel

Der Automobilstandort Deutschland unter Wettbewerbsdruck

Die Produktion von Automobilen sowie von Komponenten und Teilen ist weiterhin auf die Triade fortgeschrittener Industrieländer konzentriert. Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch in der deutschen Automobilindustrie ein intensiver "Wettbewerb von unten" herrscht, der zwei Ausprägungen annimmt: die Endfertigung im Ausland und das internationale Outsourcing von Vorleistungen. Dr. Peter Nunnenkamp, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, zeigt in diesem Beitrag, dass die Auslandsproduktion und das Outsourcing gleichzeitig an Bedeutung gewinnen und dass beide Phänomene durch internationale Kostenunterschiede vorangetrieben werden. Auch durch die Antizipation der anstehenden EU-Osterweiterung haben sich die Vorleistungsverflechtungen stark intensiviert, und in der Endfertigung sind zunehmend Substitutionseffekte zu Lasten der Kfz-Exporte und der Inlandsproduktion aus bzw. in Deutschland zu beobachten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 57 ; Year: 2004 ; Issue: 07 ; Pages: 28-36 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Trade: General
Railroads and Other Surface Transportation
Thema
Kraftfahrzeugindustrie
Wettbewerb
Auslandsproduktion
Outsourcing
EU-Erweiterung
Standort
Export
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nunnenkamp, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Nunnenkamp, Peter
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)