Artikel
Die Rolle der Regierungen in Schuldner- und Gläubigerländern bei der Überwindung von Verschuldungsproblemen in der Dritten Welt
Die Analyse wirtschaftspolitischer Fehlentwicklungen in hochverschuldeten Ländern der Dritten Welt zeigt, daß die internationale Kreditwürdigkeit nur dann wiedergewonnen werden kann, wenn die Regierungen der Schuldnerländer umfassende und konsistente Wirtschaftsreformen in Kraft setzen, statt lediglich einen kurzfristigen Zahlungsbilanzausgleich anzustreben. Reformprogramme müssen alle wesentlichen Politikbereiche - wie die Außenhandels-, Wechselkurs-, Geld- und Fiskalpolitik - einbeziehen und administrativ verursachte Verzerrungen der relativen Faktorund Güterpreise abbauen. Die Regierungen der Gläubigerstaaten müssen die Transferprobleme der Schuldnerländer durch eine tiefgreifende Importliberalisierung entschärfen, statt auf eine staatliche Lenkung des internationalen Kapitaltransfers zu setzen. Verstärkte staatliche Interventionen in die Kreditvergabe an Entwicklungsländer werfen schwerwiegende moral hazard-Probleme auf und könnten neuen Verschuldungskrisen Vorschub leisten.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; ISSN: 0342-1783 ; Volume: 107 ; Year: 1987 ; Issue: 2 ; Pages: 225-242 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Auslandsverschuldung
Entwicklungsländer
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Nunnenkamp, Peter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1987
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Nunnenkamp, Peter
- Duncker & Humblot
- ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Time of origin
- 1987