Arbeitspapier

Umbaupläne und Reparaturarbeiten an der internationalen Finanzarchitektur: eine Zwischenbilanz aus deutscher Perspektive

Die Forderungen von Globalisierungskritikern nach einem radikalen Umbau der internationalen Finanzmarktordnung sind von den wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern aus guten Gründen abgelehnt worden. Vorzuwerfen ist den Entscheidungsträgern allerdings, dass auch ökonomisch sinnvolle Anpassungen des ordnungspolitischen Rahmens an die gestiegene internationale Kapitalmobilität wegen inner- und zwischenstaatlicher Dissonanzen nicht recht vorangekommen sind. Im Vordergrund dieses Beitrags stehen die Positionen deutscher Instanzen in der andauernden Reformdebatte. Im internationalen Kontext scheint vor allem die Bundesbank in wichtigen Fragen auf verlorenem Posten zu kämpfen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Kiel Working Paper ; No. 1078

Classification
Wirtschaft
International Monetary Arrangements and Institutions
International Financial Markets
Financial Institutions and Services: Government Policy and Regulation
Subject
Finanzmarktregulierung
Internationaler Währungsfonds
Positionen deutscher Instanzen
internationale Finanzarchitektur
Internationaler Finanzmarkt
Internationale Finanzierung
Tobinsteuer
Bankenaufsicht
Kapitalmarktliberalisierung
Internationales Währungssystem
Reform
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Nunnenkamp, Peter
Event
Veröffentlichung
(who)
Kiel Institute of World Economics (IfW)
(where)
Kiel
(when)
2001

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Nunnenkamp, Peter
  • Kiel Institute of World Economics (IfW)

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)