Plastik (Bildwerk)

Verhüllte Frau mit Fächer

Beschreibung Veröffentlichung: Eine junge Frau in langem Chiton hat den Mantel so umgelegt, dass er Oberkörper, Kopf und Untergesicht verhüllt. In ihrer Linken hält sie einen blattförmigen Fächer. Die Figur steht auf einer zweistufigen, ovalen Basis. Der Chiton weist rosa Farbspuren mit einem andersfarbig gefassten Saum auf. Der Mantel war wohl weiß mit hellblauem Saum. Das Haar ist rotbraun gefärbt.

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1896.462
Maße
Gesamt: Höhe: 30,5 cm; Breite: 12,3 cm; Tiefe: 9 cm
Material/Technik
Ton; in die Form gedrückt; handmodelliert

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Dreidimensionale Bildwerke (Sachgruppe)
frühhellenistisch (Stil)
Griechische Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Mode, Kleidung
Ikonographie: Fächer

Ereignis
Herstellung
(wann)
3. Jahrhundert v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Böotien (Regionalbezirk) Theben

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik (Bildwerk)

Entstanden

  • 3. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)