Kupferstich
Halle, Stadtansicht, Westseite
Das Blatt enthält zwei Graphiken, die beide als Einzelobjekte erfasst sind. Hier wird die untere Abbildung beschrieben. Die obere Abbildung findet sich unter der Inventarnummer BS-IIa 86a.
Zu sehen ist eine Stadtansicht von Halle von der Westseite. Neben dem Saale-Fluss vor der Stadt, der durch Brücken überquerbar wird, erkennt man dahinter die Stadt. Ein Register oben links erklärt, was alles zu sehen ist: A. Schloss. B. Unser Frawen Kirch (Frauenkirche). C. S. Moritz Kirch. D. S. Ulrichs Kirch. E. S. Georgen Kirch. F. Gottes Acker. G. Rahthaus. H. Rahts Keller. I. Bibliothec. K. Cantzley. L. Der Dom. M. Rothe Thurn. N. Schule. O. Wasser Kunst. P. Zeughaus. Q. Ziegel Scheune. R. Ulrichs Thor. S. Claus Thor. T. Galck Thor. V. Moritz Thor. W. Hescher Brück. X. Neue Mühl. Zum Blatt gehört eine zweite Ansicht "Hall in Sachsen. Gegen Morgen". Beide Blätter waren schon in einer Ausstellung der Franckeschen Stiftungen im Historischen Waisenhaus in Halle 2009/2010 zu sehen. Gezeigt wurde das Blatt außerdem bereits 1938 in der Ausstellung "Georg Friedrich Händel und seine Zeit" im damaligen Städtischen Moritzburgmuseum Halle.
Beschriftung: Hall in Sachsen. Gegen Abend.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-IIa 86b
- Maße
-
H: 35 cm; B: 42,1 cm (Blattmaß). H: 31,2 cm; B: 39 cm (Plattenmaß)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Kupferstich
Fluss
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1653
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
Entstanden
- 1653