Illustration

Kolorierter Kupferstich Doppelansicht "Stättlein Saltza" und "Statt Staßfurth" von Caspar Merian

Der Kupferstich, bestehend aus zwei Motiven, wurde auf cremeweißes Papier gedruckt und mit Aquarellfarben koloriert. Das Blatt ist querformatig angelegt. Um die Motive ist ein Rahmen aus zwei schwarzen Linien gesetzt, um den ein ungleichmäßiger, schmaler Rand belassen ist. In jedem der Motive ist oben mittig der Titel gedruckt. Das obere Bild weist eine Legende links oben im Himmel auf. Im unteren ist diese unten mittig in ein Banner gesetzt. Dort ist auch der Motivgeber genannt. OBEN: Dargestellt ist die Stadt Saltza umgeben von Feldern. Auf den Feldern und den Wegen sind pflügende Arbeiter und ein Pferdewagen zu sehen. Im Vordergrund befinden sich zwei der Stadt zugewandte Personen. Einzelne Gebäude und markante Punkte sind durch Buchstaben gekennzeichnet. Die dazugehörige Legende ist links, der Titel mittig in der oberen Bildhälfte platziert. In der unteren rechten Bildecke ist die Signatur des Künstlers angegeben. UNTEN: Zu sehen ist die Stadt Staßfurth. Ein Fluss (Bode) trennt die Stadt im Hintergrund von einzelnen Gebäuden im Vordergrund und der Ortschaft. Einzelne Gebäude und markante Punkte der Stadt sind durch Buchstaben gekennzeichnet. Zusätzlich sind noch etliche Personen bei verschiedenen Tätigkeiten dargestellt. Die dazugehörige Legende ist im unteren Bereich der Ansicht in Form eines Banners dargestellt.

Kolorierter Kupferstich Doppelansicht "Stättlein Saltza" und "Statt Staßfurth" nach einem Motiv von Caspar Merian | Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006960001
Maße
Höhe: 305 mm; Breite: 408 mm (Bildteile Höhe 140 mm, Breite 383 mm)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Kupferstich)
Inschrift/Beschriftung
oberes Bild mitgedruckt "Stättlein Saltza", sowie die Legende oben links in Spalte 1 "A. Alt Saltzkirch sonst // Statthelm genandt. // B. Rahthauss // C. Haus Scharleben // D. Alt Saltzthor" Spalte 2 " E. Kalbischthor // F. Magdeburgerthor // G. Alten Saltz // H. Belgeleben // I. Barby" unteres Bild mitgedruckt "Statt Staßfurth", sowie Legende unten mittig "A. Das Schloss . C. Das Rahthause . E. Die Saltzkost . D. Dorff Stassfurth . I. Hecklingen . // B. S. Iohanns Kirche . D. Das Wasserthor . F. Satzgräbenbruch . H. zwo Eissgruben . Casp. Merian fecit"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Stadtansicht
Mühle
Gebäude
Stadt
Ortschaft
Fluss
Kirche (Gebäude)
Bezug (wo)
Staßfurt
Bezug (wann)
1600-1700

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)