Fragment eines Gefäßes

Beschreibung Veröffentlichung: Das Fragment ist im oberen Teil nach innen gewölbt, so dass es möglicherweise zu einer Kanne, einem Krater, einer Amphora oder ähnlichen Gefäßformen gehörte. Dargestellt ist eine nach rechts laufende weibliche Figur, die den Oberkörper nahezu frontal gedreht und den Kopf über ihre rechte Schulter zurückgewendet hat. Sie ist mit einem langen, gegürteten Chiton bekleidet; über die rechte Schulter fällt ein Mantel herunter. Ihren rechten Arm hat sie zurückgestreckt.

0
/
0

Material/Technik
Ton; schnell gedreht; bemalt (Keramik); wechselnd gebrannt
Maße
Gesamt: Höhe: 6,5 cm; Breite: 4,9 cm; Tiefe: 0,3 cm
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
2018.15
Sammlung
Antike

Bezug (was)
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Mänade, Bacchantin
Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Trink- und Schankgeschirr (Sachgruppe)
Reicher Stil (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Athen
(wann)
um 430-420 v. Chr.

Förderung
Geschenk von Dr. Ingrid Joksch (Bad Zwischenahn) (Creditline)
Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Entstanden

  • um 430-420 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)