Akten
Blücher - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Blücher (7 km O von Boizenburg) Blücher ist ein mittelalterlicher rittersitz gewesen (Familien Blücher und Sprengel). Anfang des 16. bis Ende des 17. Jhd. mit zahlreichen Besitzerwechseln. Ab 1690 Allodialgut, 1700 Victor von Zülow, bis 1913 10x Wechsel. 1924 dann Friedrich Freiherr von Alten, Pächter Otte Schultze. Das Gutshaus ist ein eingeschossiger, 11-achisger Ziegelbau mit Walmdach, das ringsum von Spitzgiebelgauben und einigen Fledermausgauben besetzt ist. Es steht auf hohem Sockelgeschoss aus Granitsteinblöcken und Feldsteinen. Die geschweifte Freitreppe führt zum sandsteingerahmten Portal mit Lisenen und gebrochenem Segmentbogen mit zwei Wappenfeldern. Darüber steht ein knapp die Traufe überragender Dreiecksgiebel mit Okulus. Die Portalterrasse wird von einem Gusseisengeländer eingefasst. Ein Restpark ist kaum noch erkennbar, das Gutsgelände ist von Wirtschaftsgebäuden fast völlig beräumt und mit Neubauten besetzt. Eine kurze Alleenzufahrt mit Kopfsteinpflasterung zeigt noch zum Gutshaus. Bild 2: Sandsteinportal mit "gesprengter" Segmentgiebelverdachung und eingefügten Familienwappen. Die Lisenen mit Relief Kapitell sind mit Blütenornamentik verziert.
- Archivaliensignatur
-
N20-0652
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10x14,5 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Juni 2006
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Juni 2006