Bestand
Unterseebootstäbe der Kriegsmarine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Im Laufe des 2. Weltkrieges wurden mehrere
U-Boot-Stäbe als Zwischen- instanzen zwischen dem Befehlshaber
der U-Boote bzw. dem B.d.U.Org. und den operierenden Verbänden
geschaffen: Für die U-Boote, die von der franz. Atlantikküste
aus operierten, war der Führer der U-Boote West (F.d.U. West)
zuständig, die U-Boote im nördlichen Norwegen unterstanden dem
F.d.U. Norwegen (ab August 1944 F.d.U. Nord- meer), die im
Mittelmeer operierenden Boote dem F.d.U. Italien bzw. dem F.d.U.
Mittelmeer. Vier U-Boot-Lehrdivisionen und
Ausbildungsabteilungen unterstanden dem Höheren Kommando der
U-Boot-Ausbildungsabteilung (H.K.U.) in Kiel, die auf der Ostsee
operierenden Boote unterstanden dem F.d.U. Ost in Danzig, der
zusammen mit dem Führer der U-Boot-Ausbildungs- flottillen
(F.d.U.Ausb.) in Gdingen im März 1943 seine Arbeit
aufnahm.
Bestandsbeschreibung: Im
Laufe des Krieges wurden, dem Führer der U- Boote nachgeordnet,
mehrere U- Boot- Stäbe als Zwischeninstanzen geschaffen.. Die U-
Boote, die von den französischen Atlantikhäfen aus operierten,
wurden dem Führer der U- Boote West (F.d.U. West) unterstellt,
die im nördlichen Norwegen stationierten Boote dem F.d.U
Norwegen (ab August 1944 F.d.U Nordmeer), die im Mittelmeer dem
F.d.U Italien bzw. F.d.U. Mittelmeer. Für die Invasionsfront in
Frankreich bestand von Mai bis August 1944 der F.d.U.
Mitte.
Inhaltliche
Charakterisierung: Überliefert sind nur Kopien von
Kriegstagebüchern sowie einige Operationsbefehle.
Originalakten und Kriegstagebücher befinden
sich noch bei der britischen Admiralität in London.
Erschließungszustand:
Findbuch
Umfang, Erläuterung:
47
Zitierweise: BArch RM
89/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 89
- Umfang
-
43 Aufbewahrungseinheiten; 1,7 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Kommandobehörden und Verbände
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 7 Seekriegsleitung
RM 35 I bis III Marinegruppenkommandos
RM 87 Führer der Unterseeboote/ Befehlshaber der Unterseeboote der Kriegsmarine
RM 91 Unterseebootflottillen der Kriegsmarine
RM 98 Unterseeboote der Kriegsmarine
Literatur: Tarrant, V.E.: Kurs West. Die deutschen U- Boot- Offensiven 1914-1945- eine Chronik der großen Atlantikschlachten. Stuttgart 1993
Kaplan, Philip/ Currie, Jack: Wolfsrudel: U- Boot- Krieg 1939- 1945. Hamburg 1997
Schlemm, Jürgen: Der U- Boot- Krieg 1939-1945 in der Literatur: eine kommentierte Bibliographie. Hamburg 2000
Kurowski, Franz: Krieg unter Wasser- U- Boote auf den sieben Meeren 1939-1945. Düsseldorf, Wien 1979
- Provenienz
-
Führer der U-Boote West (F.d.U. West), 1937-1945
- Bestandslaufzeit
-
1938-1944
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Führer der U-Boote West (F.d.U. West), 1937-1945
Entstanden
- 1938-1944