Bestand

Erprobungskommandos der Kriegsmarine (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1928 wurde der Erprobungsausschuß Schiffe gebildet, der 1937 in Erpro- bungskommando für Kriegsschiffneubauten (E.K.K.) umbenannt wurde. Aus ihm ging im Januar 1940 das U-Boot-Abnahmekommando hervor.

Bestandsbeschreibung: 1928 wurde der Erprobungsausschuss Schiffe gebildet, im Februar 1937 umbenannt in Erprobungskommando für Kriegsschiffneubauten (E.K.K.). Aus ihm ging im Januar 1940 das U- Boot- Abnahmekommando hervor.

Inhaltliche Charakterisierung: Neben splitterhaften Unterlagen der genannten Dienststellen sind auch vom Sperrversuchskommando Kiel Akten über die Schaffung und Verbesserung von Sperrwaffen, wie Minen und Wasserbomben, sowie über die Auswertung von Kriegserfahrungen überliefert.

Erschließungszustand: Online-Findbuch

Umfang, Erläuterung: Bestand ohne Zuwachs 0,10 lfm 5 AE

Zitierweise: BArch RM 106/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RM 106
Extent
8 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
Related materials
Literatur: Lohmann, Walter/ Hildebrand, Hans H.: Die Deutsche Kriegsmarine 1939-1945. Bad Nauheim 1956

Date of creation of holding
1939-1944

Other object pages
Provenance
Sperrversuchskommando Kiel, 1939-1944
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1939-1944

Other Objects (12)