Deckel

Tragaltar mit Aposteldarstellungen und Szenen aus der Bibel — Deckel mit der Kreuzigung Christi, Ecclesia und Synagoge; Opfer Abrahams, Abel, Melchisedek; Moses, Hiob, Zacharias, Jesaias

Standort
Katholische Propsteikirche & Münster Sankt Vitus, Schatzkammer, Mönchengladbach
Maße
Höhe x Breite:
Breite: 21 cm
Länge: 29,5 cm
Material/Technik
Eichenholz; Bronze; Porphyr; Grubenschmelz; graviert; gegossen; vergoldet

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Angewandte Kunst
Bezug (was)
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Beschreibung: Ecclesia Imperatrix (thronend)
Beschreibung: Synagoge (Synagoga) als Personifikation (oder Symbol) der jüdischen Religion
Beschreibung: als Abraham seine Hand erhebt, um Isaak zu töten, hält Gott oder die Hand Gottes Abraham zurück
Beschreibung: Abel (nicht im biblischen Kontext); mögliches Attribut: Schaf
Beschreibung: Melchisedek (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: priesterliche Gewänder, Krone oder Mitra
Beschreibung: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
Beschreibung: männliche Personen aus dem alten Testament (mit Namen) (nicht im biblischen Kontext)
Beschreibung: männliche Personen aus dem alten Testament (mit Namen) (nicht im biblischen Kontext)
Beschreibung: Jesaja (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Zweig mit Blättern, Säge, Schriftrolle oder Buch

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1160

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Deckel

Entstanden

  • um 1160

Ähnliche Objekte (12)