Deckel
Tragaltar für Bischof Heinrich von Werl — Medaillons mit Evangelistensymbolen, dazwischen Bischof Meinwerk und Bischof Heinrich von Werl
- Location
-
Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer (Paderborn), Paderborn, Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Measurements
-
Höhe x Breite: 16,5 x 21,2 cm
Länge: 34,5 cm
- Material/Technique
-
Eichenholz; Silberblech; Marmor; Perle; Edelstein; getrieben; vergoldet; graviert; Filigran; Niello
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Inschrift: Zwischen dem Matthäus- und dem Johannessymbol — lateinisch — MEINWERCVS EPS ... CALICEM SALVTARIS ACCIPIAM & NOMEN DNO INVOCABO
Inschrift: Inschrift: Zwischen dem Markus- und Lukassymbol — lateinisch — HEINRICVS EPS. DIRIGATVR ORATIO MEA SICVT INCENSVM IN CONSPERTV TVO D(OMI)NE D(EVS)
- Related object and literature
- Classification
-
Angewandte Kunst
- Subject (what)
-
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
Beschreibung: Porträt einer Person
Beschreibung: Porträt einer Person
Beschreibung: Hand (Dextera Dei) als Symbol für Gottvater
Beschreibung: Heilige Messe (Gottesdienst, insbesondere der römisch-katholischen Kirche)
Beschreibung: Weihrauch im Kirchengebrauch
- Last update
-
04.04.2025, 7:54 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Deckel
Associated
Time of origin
- Anfang 12. Jahrhundert