Urkunden

Petrus Apianus, Mathematicus Karls V., Hofpfalzgraf, verleiht Bernhard Wall das in die Urkunde eingezeichnete Wappen mit einem schwarzen Bären im gelben oder goldenen Schild. Darüber das in lateinischer Sprache abgefaßte Hofpfalzgrafendiplom Karls V. für den Aussteller ("Petro Apiano alias Benewitz") mit Datum Speyer, 20. Mai 1544.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1136
Former reference number
08821
B 522 II U 1017

Dimensions
52,5 x 74,3 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Ingolstadt

Aussteller: Petrus Apianus, Mathematicus Karls V., kaiserlicher und päpstlicher Hofpfalzgraf

Empfänger: Bernhard Wall

Zeugen: Johannes Agricola, Dr. med. Johannes Ram[m]ingius, Dr. iur. Sebastian Frühauf, Konrad von Asch, Georg Ostermayr, Johannes Grill, alle drei Magistri artium

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Vermerke: Druck mit handschriftlichem Beglaubigungsvermerk des Notars Wilhelm Lächholz aus der Diözese Freising sowie kolorierter Wappenzeichnung.

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Signet des Notars Wilhelm Lächholz aus der Diözese Freising

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexentry person
Agricola, Johannes; Evangelischer Theologe, Reformator, Humanist, 1494-1566
Apian, Petrus; Astronom, Geograph, Mathematiker, 1495-1552
Asch, Konrad von, M.A.
Benewitz, Petrus
Frühauf, Sebastian; Dr. iur.
Grill, Johannes, M.A.
Karl V.; Kaiser, 1500-1558
Lächholz, Wilhelm, Notar
Ostermayr, Georg, M.A.
Rammingius, Johannes, Dr. med.
Wall, Bernhard
Indexentry place
Freising FS; Diözese, Einwohner
Ingolstadt IN; Notare
Speyer SP

Date of creation
1548 Juli 4 (am 4ten tage des monatz Julii)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1548 Juli 4 (am 4ten tage des monatz Julii)

Other Objects (12)