Zeichnung
Christoph Wilhelm Hufeland
Ganzfiguriges Bleistiftporträt Hufelands, am Schreibtisch sitzend, im Profil nach rechts. In der linken Hand hält er einen Federkiel. die rechte Hand hat er in nachdenklicher Geste an das Kinn geführt. Auf dem Schreibtisch sind ein Zylinderhut sowie ein Tintenfaß und mehrere Blätter zu sehen. Er trägt einen langen Mantel und Stiefel und hat die Beine übereinandergeschlagen.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Gebrüder Henschel, Berlin/Breslau. | Erworben 1928 bei Henrici, Berlin.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-09442
- Maße
-
Blatt: 155 x 121 mm
- Material/Technik
-
Bleistift, stellenweise durchgegriffelt (?) auf Transparentpapier, auf braunes Velinpapier montiert
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. o. li.: "[...] (unleserlich) (blauer Farbstift); Bez. u. li.: "St. R. Hufeland" (Feder in Braun); Bez. u. mittig: "in der Clinick" (Bleistift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Mann
Profilansicht
Personendarstellung (Kunst)
Ganzfigur
Interieur
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gebrüder Henschel (Kupferstecher) (?)
- (wann)
-
1810 (?)
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Die Zuschreibung an einen der oft im Kollektiv agierenden Brüder August Henschel (1783-1828), Friedrich Henschel (1781-1837), Moritz Henschel (1785-1862) und Wilhelm Henschel (1781-1865) erscheint angesichts fehlender gesicherter Vergleichsstücke nicht möglich. Datierung entsprechend der Vita des Porträtierten, der in der Bezeichnung als "Staatsrat" tituliert wird. Hufeland wurde 1810 als Staatsrat zum leitenden Beamten der Abteilung Gesundheitswesen im Innenministerium und zum Leiter der reorganisierten Medizinisch-chirurgischen Militärakademie ernannt, vgl. Deutsche Biographie.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Gebrüder Henschel (Kupferstecher) (?)
Entstanden
- 1810 (?)