Druckgrafik

Hufeland, Christoph Wilhelm von

Halbfigur in hochrechteckiger Rahmung mit stilisierten Blulmen an den Ecken, nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit hellem, nackenlangem, gewelltem Haar, weißem Halstuch, Orden am Band um den Hals, Weste mit Stehkragen, dunklem Mantel mit breitem Kragen, vor kreuzschraffiertem, dunklem Hintergrund. Auf der Rechteckrahmung unterhalb des Porträts die Künstleradressen, unterhalb der Rahmung der Nachname des Dargestellten in kalligrafisch verziertem Feld.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.
Personeninformation: Hofarzt in Weimar, Landarzt in Langensalza, Leibarzt am Hof in Berlin Dt. Porträt- und Pferdemaler; Lithograph

Urheber*in: Krüger, Franz; Krüger, Franz / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01598/02 (Bestand-Signatur)
Maße
108 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
173 x 115 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Bemerkungen über die natürlichen und künstlichen Blattern zu Weimar im Jahr 1788. - 1789
Publikation: Neueste Annalen der französischen Arzney-Kunde und Wundarzneykunst. - 1791
Publikation: Erfahrungen über die Kraefte ... der salzsauren Schwererde. - 1792
Publikation: Vollständige Darstellung der medizinischen Kräfte und des Gebrauchs der salzsauren Schwererde. - 1794
Publikation: Bemerkungen über das Nervenfieber 1796-1798. - 1799
Publikation: Einrichtung und Gesetze der herz. med. chirurgischen Krankenanstalt zu Jena. - 1799
Publikation: Nöthige Erinnerung an die Bäder und ihre Wiedereinführung in Teutschland. - 1801
Publikation: Armen-Pharmakopöe entworfen für Berlin. - 1818
Publikation: Neue Auswahl kleiner medizinischer Schriften. - 1834
Publikation: Über die Gleichzahl beider Geschlechter im Menschengeschlechte. - 1820
Publikation: Hrsg. von: Neueste Annalen der französischen Arzney-Kunde und Wundarzneykunst. - 1791-

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Pathologe (Beruf)
Therapeut (Beruf)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Langensalza (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1830 - 1850
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1830 - 1850

Ähnliche Objekte (12)