Buchmalerei
David schneidet einen Zipfel von Sauls Gewand
Die Höhle, in der sich David und Saul zusammen aufhalten, wird als zum Waldboden (und damit zum Betrachter) hin offene Grube gezeigt. David ist gerade dabei mit einem Messer unbemerkt einen Zipfel von Sauls rotem Mantel abzuschneiden. 71 H 23 4 David schneidet ein Stück von Sauls Gewand ab & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 23 4 hockende, gebückte Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 31) ein Stück Draperie halten & 31 A 25 16 1 vor die Brust gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 24 mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen & 47 C 31 schneiden (industrielle Verfahrensweisen) & 47 C 31 (+32) Werkzeuge und Arbeitsgeräte (Gewerbe und Industrie) & 47 D 8 (KNIFE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Messer & 25 H 11 9 Höhle, Grotte & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 72 Königsmantel (als Symbol der obersten Gewalt) : 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 25 H 15 Wald & 25 G 3 Bäume
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 035v
- Maße
-
15,5 x 17,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477