Buchmalerei
David nimmt Sauls Becher und Speer
Während die Männer Sauls schlafen, hat David die Wand von Sauls Zelt zurückgeschlagen und holt dessen Pokal unter dem Kopfkissen des schlafenden Königs hervor. Neben ihm steht der wartende Abischai, der bereits Sauls Speer in der Hand hält. 71 H 25 2 David und Abischai dringen nachts in das feindliche Lager ein, während Saul und seine Soldaten schlafen & 71 H 25 21 David nimmt Sauls Speer und Wasserflasche an sich & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+3) Profil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 31 A 27 42 nach etwas greifen & 44 G 54 4 Diebstahl & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten (+93 1) hinweisen, zeigen & 54 DD 31 1 Warten, Beobachten & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 16 1 vor die Brust gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 23 61 auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person : 31 B 11 im Bett schlafen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen : 31 B 13 auf dem Boden schlafen & 45 C 41 Heereslager mit Zelten & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (CUISSES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 A 19 1 Zelt : 47 H 6 Gewebe, Stoff : 48 A 98 14 1 Maßwerkornament & 44 B 19 22 Lanze, Speer (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 C 32 2 Krug, Becher, Pokal & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 A 76 1 Bett & 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 76 33 Leintuch, Bettlaken & 41 A 76 34 (wollene) Bettdecke
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 039r
- Maße
-
14 x 17,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477