Münze
10 Taler
Der 10-fache Taler des Herzogs Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713-1780) ist Gegenstand der städtischen Provenienzforschung in Hannover. Die Münze gehörte nicht zur einstigen Sammlung des jüdischen Arztes Albert David, wurde aber durch Tausch einer Münze aus der Sammlung David für das Museum 1943 erworben. Tauschpartner war das Geldmuseum der Reichsbank. (SV)
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Albert David
- Inventarnummer
-
1942.109
- Maße
-
Gew. 13,25 g
- Material/Technik
-
Gold
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Umschrift: CAROLVS D.G - DVX BR. ET LVN. Unter der Büste E (Ebeling). Rückseite: Umschrift: NVNQUAM RETORSUVM. 1763. Im Abschnitt: X Thaler. / I.D.B
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
E. Fiala, Münzen und Medaillen der welfischen Lande. Prag 1906-1917, Nr. 1763
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, Seite 52 Anm. 5
- Bezug (was)
-
Münze
Goldmünze
Pferd
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1763
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1763